buchner


Modell der geteilten Verantwortung in der Cloud

In Cloud-Umgebungen wird ein Grossteil der Hard- aber auch Software durch den Anbieter bereitgestellt. Die Sicherheit ist hier ein wichtiger Faktor, da die Cloud nicht nur von überall aus erreichbar ist, sondern mitunter von mehreren Parteien parallel benutzt wird. Da die Bereitstellung der einzelnen Komponenten je nach Anwendungsfall durch eine […]


Funktionsweise adressierbarer RGB-LED-Streifen

LED-Streifen lösen in vielen Bereichen herkömmliche Leuchtmittel ab. Während die simpelsten von ihnen ein lediglich monotones Licht erzeugen können moderne LED-Streifen einiges Mehr. Manche Streifen besitzen über 300 LEDs und jede einzelne LED kann individuell in einer beliebigen Farbe leuchten. Was sich kompliziert anhört wurde jedoch ziemlich simpel gelöst. In […]


Speicherarten in Cloud-Systemen

Speicher gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach Anwendungsfall eignen sich bestimmte Speichertarten besser als andere. Die Komplexität und Herausforderungen an Speicherlösungen nehmen zu. Gerade im Umfeld von modernen Cloud-Lösungen ist die richtige Wahl für einen kostengünstigen und hochperformanten Speicher wichtig. In diesem Artikel möchte ich über die Unterschiede der […]


cheat.sh Cheatsheets für das Terminal

Als Informatiker ist das Problem bekannt: Obwohl man täglich damit arbeitet vergisst man doch des Öfteren ein paar Befehle, Tastenkürzel oder Funktionsweisen von Programmen. Wie funktioniert ein Switch-Statement in Ruby? Wie löscht man ein Docker-Container? Google funktionier hier, braucht aber viel Zeit und einen Kontext-Switch. Wer sich die man-Page nicht […]


Erfahrungsbericht: Professional Scrum Master

Der Professional Scrum Master stellt eine Bescheinigung dar, die dem Besitzer das Wissen um die Grundkentnisse des SCRUM-Frameworks bestätigen. Der Scrum Master ist eines der einfachsten Zertifikate die man sich überhaupt holen kann. Ich beschreibe kurz meine Erfahrung damit. Das benötigte Wissen ist wirklich sehr rudimentär. Letztendlich muss man nur […]


Investieren als ITler

Wenn es ums Investieren in Aktion geht haben Informatiker, Administratoren und IT-Projektmanager aktuell einen entscheidenden Vorteil; Sie können besser als jeder Analyst die Produkte direkt evaluieren. Grosse Worte und gehypte Produkte gibt es viele. Nur wenige halten jedoch was sie versprechen, und das ist für Aktienkurse das entscheidende. Egal welche […]


Apache ActiveMQ absichern

Apaches ActiveMQ wird häufig für Integrationslösungen verwendet. Sie entkoppelt Prozesse und verbindet Komponenten. Gerade wenn unterschiedlichste Komponenten über eine zentrale Stelle miteinander kommunizieren ist jedoch Vorsicht geboten. Aus Sicherheitsgründen kann es erforderlich sein, dass Queues gegenüber bestimmten Komponenten abgesichert sind. ActiveMQ bietet hierfür einfach bis komplexe Lösungen an, auf die […]

Logo ActiveMQ

Java io OCP class diagram

Das Zusammenspiel der java.io Klassen InputStream, OutputStream, Reader und Writer und der verwendeten Methoden ist einfacher zu zeigen als zu beschreiben. Für den Oracle Certified Professional Java Programmer habe ich mir deswegen ein Klassendiagramm erstellt.